KI lokal unter Linux installieren
Beispiele für KI-Anwendungen für Linux
GPT4All
GPT4All ist eine beliebte Open-Source-Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene KI-Sprachmodelle lokal auszuführen. Sie können damit chatten, Fragen stellen und Texte generieren, ähnlich wie bei ChatGPT, aber ohne Internetverbindung und mit vollständiger Datenkontrolle. Die Installation ist in der Regel unkompliziert und es gibt spezielle Anleitungen für Debian-basierte Systeme, zu denen auch MX Linux gehört.
Pinokio
Pinokio ist eine Software, die das Installieren anderer KI-Anwendungen vereinfacht. Anstatt sich mit komplexen Abhängigkeiten auseinandersetzen zu müssen, können Sie mit Pinokio viele beliebte KI-Tools wie Stable Diffusion XL (SDXL) oder andere Sprachmodelle einfach mit einem Mausklick installieren. Es ist eine gute Option, wenn Sie verschiedene KI-Anwendungen ausprobieren möchten, ohne sich um die technischen Details zu kümmern.
PyGPT
PyGPT ist ein weiterer vielseitiger Desktop-KI-Assistent für Linux, Windows und Mac. Die Anwendung ist Open-Source und kann mit verschiedenen Sprachmodellen interagieren, darunter Modelle von OpenAI, Google Gemini, Anthropic Claude und auch lokal laufende Modelle über Ollama. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen wie:
Textvervollständigung und Chat
Bildgenerierung und -analyse
Autonome Agenten
Dateiverwaltung
PyGPT lässt sich einfach über Snap installieren, eine Paketverwaltung, die in vielen Linux-Distributionen verfügbar ist.
Newell
Newell ist ein neuer KI-Assistent, der speziell für den GNOME-Desktop entwickelt wurde. Er ist tief in das Linux-System integriert und kann sogar Befehle ausführen und auf Ihre Dateien zugreifen, wenn Sie dies erlauben. Newell unterstützt ebenfalls lokal laufende Modelle und bietet Funktionen wie Rich-Text-Formatierung und multimodale Interaktionen, einschließlich Sprachbefehlen. Die einfachste Installationsmethode ist über Flatpak.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen