Erfahrungen mit Linux

Meine kleine Aktion "Neues Leben für alte Rechner" hat mir schon viele ausrangierte, vergessene und manchmal auch sehr alte Notebooks auf dem Tisch gebracht. Es gibt tatsächlich kaum ein Gerät, was man nicht zu einem sinnvollen neuen Leben erwecken kann. Damit kann man Menschen, die kaum mit dem Internet in Berührung gekommen sind, eine Freude machen und evtl. auch Türen öffnen. Für Spiele, Bilder anschauen oder Musikhören reicht es auch bei den ältesten Notebooks.

Wenn so eine alte Kiste einige Voraussetzungen für Windows erfüllt, dann spiele ich nach Möglichkeit  eine Windows-Version auf, aber die Möglichkeiten werden immer enger, weil Microsoft das so will.

Ich selbst nutze auf meinen Notebooks Linux Mint, denn im Grund genommen habe ich mich bereits 2015 von Microsoft losgesagt. Aber ganz kann ich auf Microsoft in der Computerarbeit nicht verzichten.

Meine Empfehlung für Windows-Nutzer, die die immer höher werdenden Hardwareanforderungen von Microsoft nicht mitmachen und Elektroschrott vermeiden wollen, ist das Umsteiger-freundliche Linux Mint. Aktuell ist gerade Version 22, 64 bit, bis Version 19.3. gab es auch eine 32 bit - Version.

Eine zweite Alternative ist Zorin Linux (Core-Version). Es lässt sich leicht installieren und damit kann man Schönheitspreise gewinnen, denn es sieht toll aus und bringt alles für die Arbeit mit. Leider sind die Software-Repositories etwas unübersichtlich und man muss etwas länger nach passender Software suchen. Zorin gibt es nur als 64 bit - Version.

Meine letzte Entdeckung ist MX Linux, das sogar bei den Downloadzahlen vor Linux Mint rangiert. MX gibt es sowohl als 64 bit und auch als 32 bit - Version. Ich habe die 32 bit-Version auf einem Acer Netbook von 2008 mit nur einem GB RAM im Einsatz. Ich kann nur sagen: Wahnsinn, das Ding läuft sehr schnell und bietet die aktuellste Software.

Aktion "Neues Leben für alte Rechner" 


Kommentare

Beliebte Posts

Musik & Podcasts

Altes Tablet mit F-Droid wie neu